![]() |
|
||||||||||
Produkte Produktbeispiele Prinzip Lasergravur FAQ's Anfahrt Datenschutz ![]() |
Das Prinzip der Laserbeschriftung - LasermarkierungOb Metalle,
Kunststoffe, Glas, Halbleiter, Keramik oder Holz - es gibt
kaum ein Material, das sich nicht mit dem Laser beschriften
ließe. Hauptsächlich werden zwei Arten der Laserbeschriftung
unterschieden.
- Laserbeschriftung Lasermarkieren durch Farbumschlag Beim Laserbeschriften von Kunststoffen tritt eine Verfärbung des Kunststoffes bei Laserbestrahlung (kontrastreiche Beschriftung) ein. Stahl wird mit dem Laserstrahl so weit erhitzt, bis es zur Ausbildung von Anlassfarben kommt. Mit diesen Anlassfarben lassen sich hervorragende Beschriftungen realisieren. - Laserbeschriften Lasermarkierung durch Materialabtrag Das zu beschriftenden Werkstück wird an der Oberfläche durch den Laserstrahl so stark erhitzt, dass das Material teilweise verdampft. Hiermit sind sowohl Positiv-, als auch Negativbeschriftungen möglich. Die Laserbeschriftung wird frei programmierbar mit spezieller Software entsprechend Ihrer Bedürfnisse erstellt oder kann über eine Konvertierung aus verschiedensten CAD- Programmen erstellt werden. Eine anschließende berührungslose Bearbeitung bringt Ihren Schriftzug fälschungssicher auf das Werkstück. Neben Standard- Windows- und anderen Schriften können dies auch Barcodes oder Data-Matrix-Codes zur Produktverfolgung sein. Für zahlreiche Hersteller aus der Halbleiterfertigung, Elektronikindustrie, Automobil- oder Medizingerätebranche ist deshalb die flexible, permanente Lasermarkierung längst die bevorzugte Methode zur Teilekennzeichnung. Aber auch im Konsumerbereich oder bei der Herstellung von Smart-Cards oder Ausweisen ist der Laser erfolgreich im Einsatz. Eine typische Anwendung ist das Beschriften von Smart Cards, wie etwa Ausweise, GSM-, Telefon- und Kreditkarten. Diese Plastikkarten können mittels Laserstrahl mit Bild, Text und/oder Barcode versehen werden. Vorteile der Laserbeschriftung -
Fälschungssichere Markierung/Beschriftung aller
Oberflächen (Buchstaben, Codes,
Bilder etc.) Nummerierung und Typisierung von Bauteilen mit abriebfester Laserbeschriftung - z.B. von Armaturen, Autoteile, Frontplatten, Maschinenteile, Halbfertig- und Fertigteile, Rohlinge, Gehäuse, Schalter, UhrenbödenCodierung und Inventarisierung mit fälschungssicherer Laserbeschriftung - z.B. Spezialwerkzeuge, Labor- und Medizintechnik, KrankenhausinventarMarkierung und Identifizierung mit dauerhaft haltbarer Laserbeschriftung - z.B. Laserfolie, Kundengeschenke, Werbeartikelnach oben home sitemap |
|